Hemp Farmers CBD-Öl mit CBG

Erhalten Sie 10 % Willkommens-Rabatt – Gutscheincode: welcome10

Zu den Angeboten

Kauf auf Rechnung

Laborgeprüft

Kostenlose Lieferung mit DHL GoGreen

Kauf auf Rechnung | Laborgeprüft | Kostenlose Lieferung mit DHL GoGreen
Hilft CBD bei Neurodermitis? Baby Arm mit Neurodermitis am Handgelenk.

CBD bei Neurodermitis – 2024

CBD bei Neurodermitis

Viele Menschen leiden an Neurodermitis, einer Hautkrankheit, die trockene und entzündete Haut auslöst. Immer mehr Betroffene suchen nach natürlichen Lösungen zur Linderung ihrer Symptome. Eine vielversprechende Option ist die Verwendung von CBD-Creme bei Neurodermitis. Erfahrungen zeigen, dass diese Cremes sowohl die Haut beruhigen als auch die Entzündungen reduzieren können. Die CBD Creme Neurodermitis Erfahrungen vieler Anwender sind überwiegend positiv, da sie von einer deutlichen Verbesserung ihres Hautzustands berichten. Viele Betroffene haben durch die CBD Creme gegen Neurodermitis eine sanfte und effektive Alternative zu herkömmlichen Medikamenten gefunden.

Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine häufige Erkrankung und eine von sieben verschiedenen Ekzemarten. Insgesamt wurde in Deutschland 2018 bei über 3,6 Millionen Menschen Neurodermitis diagnostiziert. Vor allem Kleinkinder waren betroffen.

Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, also nicht heilbar. Neurodermitis beginnt oft mit chronischem Juckreiz, meist in stressigen oder emotional schwierigen Phasen. Gute Hautpflege kann jedoch Juckreiz und Hautausschläge gut in den Griff bekommen. Im Gegensatz zu anderen Ekzemarten tritt Neurodermitis nicht überall auf dem Körper auf, sondern bleibt auf ein oder zwei Hautstellen beschränkt.

Was sind die Symptome von Neurodermitis?

Menschen mit Neurodermitis entwickeln Symptome an Händen, Knöcheln, Füßen, Schultern, Handgelenken, Nacken, Gesicht, Kopfhaut oder Genitalien. Zu den Symptomen gehören:

  • Starker Juckreiz oder juckende Stellen, die bis zum Bluten führen,
  • Ausgeprägte Hautfalten,
  • Schuppige Haut,
  • Verfärbte Haut,
  • Trockene, ledrige oder dicke Haut,
  • Schorf, Narbenbildung und Haarausfall.

Betroffene schlafen aufgrund des Juckreizes oft schlecht und leiden an Einschlafproblemen und Schlafstörungen.

Was sind die Ursachen von Neurodermitis?

Die genaue Ursache des Ekzems ist noch nicht bekannt. Allerdings sind manche Personen anfälliger für Neurodermitis als andere. Die Ursachen umfassen:

  • Depressionen, Angstzustände oder Zwangsneurosen,
  • Starker Stress,
  • Alter zwischen 30 und 50 Jahren,
  • Kontaktdermatitis, atopische Dermatitis oder Psoriasis,
  • Nervenverletzungen oder Insektenstiche,
  • Dehydrierte Haut, Allergien oder schlechte Durchblutung,
  • Klimafaktoren wie Hitze und Feuchtigkeit oder Verkehrsabgase.

Hilft CBD bei Neurodermitis bei Erwachsenen und Kindern wirklich?

Eine vielversprechende und durch Studien belegte Möglichkeit, Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen in den Griff zu bekommen, ist die Anwendung von CBD und CBG. CBD bei Neurodermitis zeigt positive Effekte. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum und wie CBD hilft.

Von Körperölen über Cremes bis hin zu Gesichtsseren und mehr – die Chancen stehen gut, dass Sie in einer Drogerie, Apotheke oder einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe ein CBD-haltiges Produkt finden. Viele dieser Produkte versprechen, die Symptome von Ekzemen wie Neurodermitis zu lindern, zu heilen oder zu beruhigen. Hier erfahren Sie, wie CBD und CBG bei Neurodermitis und anderen Ekzemen helfen können.

Hilft CBD bei Neurodermitis?

Die äußerliche Anwendung von CBD und CBG kann eine vielversprechende Behandlung für Ekzeme sein. Theoretisch lindern sie Juckreiz, Schmerzen und Entzündungen. In der richtigen Form könnten sie auch zur Heilung der Hautbarriere beitragen.

Wie können CBD und CBG der Haut helfen?

Cannabidiol oder CBD und Cannabigerol oder CBG sind zwei Cannabinoide, chemisch aktive Moleküle, die in Pflanzen der Familie Cannabis sativa vorkommen. Zu dieser Familie gehören auch Marihuana und Hanf. Im Gegensatz zum bekanntesten Cannabinoid, THC (Delta-[9]-Tetrahydrocannabinol), sind CBD und CBG nicht „psychoaktiv“. Das bedeutet, sie machen nicht high. Sowohl CBD als auch CBG haben jedoch viele positive gesundheitliche Effekte.

Seit den 1990er Jahren wissen Wissenschaftler, dass Menschen ein komplexes System von Cannabinoid-Rezeptoren haben, die im ganzen Körper, auch in der Haut, vorhanden sind. Dieses Endocannabinoid-System reguliert viele Prozesse, darunter Schmerz, Stimmung, Stress, Schlaf und Immunsystem.

Der Körper stellt eigene Cannabinoide (Endocannabinoide) her, die das System aktivieren. CBD und CBG stimulieren dieses System durch ihre heilende Wirkung. CBD und CBG haben entzündungshemmende, juckreizstillende und schmerzlindernde Eigenschaften, die sie als Mittel, besonders in der Hautpflege, sehr attraktiv machen. Fettreiche Salben eignen sich besser bei trockenen, schuppenden Ekzemen wie z.B. der Neurodermitis.

Gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass CBD- und CBG-Topicals bei Ekzemsymptomen wie Neurodermitis helfen?

Es gibt nur wenige Studien zu äußerlich angewandtem CBD und CBG bei Menschen mit Ekzemen. Eine kleine Studie aus 2019 zeigte, dass eine CBD-Salbe die Haut reinigte und den Juckreiz sowie den dadurch verursachten Schlafverlust verringerte. Die Forschung deutet darauf hin, dass CBD und CBG antimikrobielle Eigenschaften haben. Einige Daten zeigen, dass Cannabigerol (CBG) bei der Abtötung von Bakterien wie Staphylococcus aureus etwa so gut wie Antibiotika wirken könnte. Diese Bakterien können bei Menschen mit atopischer Dermatitis Infektionen auslösen und Schübe sowie Komplikationen auslösen.

Sind also CBD- und CBG-Topicals für Menschen mit Ekzemen sicher – und einen Versuch wert? Die bisherige Forschung zeigt, dass die topische Anwendung von CBD und CBG sicher ist. Aber wie bei allen anderen Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden, können auch CBD- und CBG-Produkte Reaktionen hervorrufen, daher sollten Sie vor einer großflächigen Anwendung, eine kleine Fläche testen. Sie können Ihren Dermatologen bitten, bestimmte Produkte zu überprüfen.

Sind also CBD- und CBG-Topicals für Menschen mit Ekzemen sicher und einen Versuch wert?

Die bisherige Forschung zeigt, dass die Anwendung von CBD und CBG auf der Haut sicher ist. Aber wie bei allen Hautprodukten können auch CBD- und CBG-Produkte Reaktionen hervorrufen. Testen Sie daher eine kleine Hautfläche vor der großflächigen Anwendung. Sie können Ihren Hautarzt um Rat zu bestimmten Produkten bitten.

Was muss ich sonst noch wissen, bevor ich eine CBD- und CBG-Creme oder ein CBD-Öl kaufe?

Einige CBD- und CBG-Produkte sind als „Isolat“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass CBD das einzige enthaltene Cannabinoid ist. Produkte mit „Breitspektrum“ enthalten mehrere Cannabinoide außer THC. Vollspektrum-Produkte enthalten das breite Spektrum der Hanfpflanze, überschreiten jedoch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen THC-Höchstanteil. Wir empfehlen, ein Vollspektrum-Produkt zu wählen.

Seriöse Hersteller bieten ein Analysezertifikat an. Hanfanalysen-Zertifikate werden von einem unabhängigen, akkreditierten Labor erstellt und geben Aufschluss über die Mengen der verschiedenen Cannabinoide eines Produkts. Dieses Zertifikat zeigt die Mengen der verschiedenen Cannabinoide im Produkt.

Sind CBD-Produkte legal? Ja, CBD-Produkte sind in Europa legal.

Schauen Sie sich unsere innovative und hochwertige CBD-Salbe an: zum Hemp Farmers Healing Balm kommen Sie hier. Natürlich mit Laboranalyse.

Studien über die topische Anwendung von CBD und CBG

Eine Beobachtungsstudie zur Anwendung eines topischen Cannabinoid-Gels auf empfindlicher trockener Haut

Cannabinoide: Mögliche Mittel zur Behandlung von Psoriasis durch Unterdrückung von Angiogenese und Entzündung

Produkte auf Cannabisbasis zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen: Eine zeitnahe Überprüfung 

Eine therapeutische Wirkung einer mit CBD angereicherten Salbe bei entzündlichen Hauterkrankungen und Hautnarben. 

 

Kommentar verfassen