Hemp Farmers CBD-Öl mit CBG

Erhalten Sie 10 % Willkommens-Rabatt – Gutscheincode: welcome10

Zu den Angeboten

Kauf auf Rechnung

Laborgeprüft

Kostenlose Lieferung mit DHL GoGreen

Kauf auf Rechnung | Laborgeprüft | Kostenlose Lieferung mit DHL GoGreen
Blätter der Hanfpflanze CBD

Was ist CBD?

Was ist CBD? – Alles, was Sie wissen müssen

Cannabidiol, besser bekannt als CBD, war lange kaum bekannt. Heute gehört es zu den gefragtesten Wirkstoffen im Bereich Gesundheit und Wellness.

Cannabidiol wird aus der Hanfpflanze gewonnen und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es keine psychoaktive Wirkung hat – es führt also nicht zu einem „High“. Genau diese Eigenschaft macht es für viele Menschen interessant: Von denen, die nach einer natürlichen Unterstützung für ihr Wohlbefinden suchen, bis hin zu jenen, die CBD gezielt für Entspannung, besseren Schlaf oder auch gegen Schmerzen nutzen möchten.

Als Anbieter von hochwertigen CBD-Produkten möchten wir in diesem Artikel alle wichtigen Fragen beantworten: Was ist CBD? Was bedeutet CBD genau? Was ist Cannabidiol, und wie wirkt es im Körper? Außerdem erfähren Sie, welche CBD-Produkte es gibt und was Hanf damit zu tun hat. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um CBD und seine Bedeutung besser zu verstehen.

Was ist CBD? – Die Cannabidiol-Definition

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol, eine natürliche Substanz aus der Cannabis Sativa L-Pflanze. Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol), einem weiteren Bestandteil von Hanf, hat CBD keine psychoaktive Wirkung – es macht also nicht „High“. 

Die Herkunft aus der Hanfpflanze

CBD, die Abkürzung für Cannabidiol, wird hauptsächlich aus Industriehanf oder Nutzhanf gewonnen – speziellen Sorten der Cannabis Sativa L-Pflanze, die für industrielle Zwecke gezüchtet werden. Doch was ist Hanf genau, und warum eignet er sich für die CBD-Herstellung? Im Vergleich zu anderen Cannabis-Sorten enthält Nutzhanf nur geringe Mengen THC, weshalb er in vielen Ländern legal angebaut werden kann. Der erlaubte THC-Gehalt beträgt bis 0,3% , während der Anbau von Cannabis mit hohem THC-Gehalt oft streng reguliert oder verboten ist.

Cannabidiol kommt vor allem in den Blüten der Hanfpflanze vor, aber auch in geringeren Mengen in den Blättern und Stängeln. Um CBD aus der Pflanze zu gewinnen, wird ein spezielles Extraktionsverfahren genutzt. Das gewonnene Cannabidiol wird dann zu verschiedenen Produkten verarbeitet, darunter CBD-Öle, Cremes oder auch essbare Produkte sowie Getränke.

Die Cannabispflanze und ihre Inhaltsstoffe

Die Cannabispflanze enthält viele verschiedene Inhaltsstoffe, die sich je nach Sorte und Anbaubedingungen unterscheiden können. Zu den wichtigsten gehören:

  • Cannabinoide: Diese chemischen Verbindungen sind bekannt für ihre Auswirkungen auf den Körper. CBD und THC sind die bekanntesten, aber auch andere Cannabinoide wie CBG und CBN sowie CBC haben unterschiedliche Wirkungen.
  • Terpene: Diese Verbindungen bestimmen den Geruch und Geschmack der Pflanze. Sie können zudem therapeutische Eigenschaften besitzen. Zu den häufigen Terpenen gehören Limonen, Myrcen und Pinene. 
  • Flavonoide: Diese Substanzen sorgen für die Farbe der Cannabispflanze und haben antioxidative Eigenschaften.
  • Phenolsäuren: Hanf enthält auch verschiedene Phenolsäuren wie Ferulasäure und Kaffeesäure, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken können.
  • Fette und Wachse: Diese kommen in der Pflanze vor und werden oft während der Extraktion entfernt, vor allem, wenn ein reines CBD-Produkt gewünscht wird.

Die Forschung zur Cannabispflanze und ihren Inhaltsstoffen ist noch in vollem Gange, um deren potenzielle medizinische und therapeutische Anwendungen besser zu verstehen.

Der Entourage-Effekt

Der Entourage-Effekt beschreibt, wie die verschiedenen Verbindungen der Hanfpflanze miteinander interagieren und ihre Wirkung verstärken. Zu diesen Verbindungen gehören nicht nur Cannabinoide wie Cannabidiol und THC, sondern auch Terpene, Flavonoide und Fette.

Einfach erklärt bedeutet das: Die gesamte Cannabis-Pflanze wirkt stärker als die einzelnen Bestandteile für sich. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Inhaltsstoffen, ihre Effekte gegenseitig zu unterstützen und zu erweitern.

So kann CBD beispielsweise die Wirkung von THC abmildern, während es gleichzeitig die therapeutischen Vorteile des Entourage-Effekts verstärkt.

Die verschiedenen Verbindungen wie Cannabinoide, Terpene und andere pflanzliche Stoffe arbeiten zusammen und erzeugen eine Vielzahl von Wirkungen, die das volle Potenzial der Pflanze ausnutzen.

Wenn Sie ein CBD-Öl mit dem Entourage-Effekt nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Vollspektrum Öl um das beste Ergebnis zu erzielen.

Mehr über den Entourage-Effekt können Sie hier lesen.

Die Wirkung von CBD und seine Anwendungsmöglichkeiten

Wie beeinflusst CBD unseren Körper?

Um zu verstehen, wie CBD im Körper wirkt, muss man sich das Endocannabinoid-System (ECS) genauer anschauen. Dieses System ist im Gehirn und Nervensystem von Säugetieren zu finden und ermöglicht die Wechselwirkung zwischen CBD und unserem Organismus. Cannabidiol, als externes Cannabinoid, kann sich an verschiedene Cannabinoid-Rezeptoren im ECS binden und so unterschiedliche Funktionen im Körper beeinflussen.

Das ECS ist wie ein ausgeklügeltes Kommunikationsnetz, das zwischen Körper und Gehirn vermittelt und zahlreiche wichtige Körperfunktionen reguliert, wie etwa das Schmerzempfinden, die Stimmung, den Appetit, den Schlaf und die Immunreaktion.

Durch die Interaktion mit dem ECS trägt Cannabidiol dazu bei, verschiedene gesundheitliche Vorteile zu bieten. CBD wirkt dabei wie ein Dirigent, der das Zusammenspiel der körpereigenen Systeme harmonisiert und hilft, die körperliche Balance, auch als Homöostase bekannt, aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

Die vielseitigen Anwendungsgebiete von CBD

Die Anwendungsgebiete von CBD sind zahlreich und betreffen sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit. Cannabidiol wird oft genutzt, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu lindern. Hier sind einige der bekanntesten Einsatzmöglichkeiten:

Es gibt aber noch viele weitere mögliche Anwendungsgebiete von CBD. Zahlreiche kontrollierte wissenschaftliche Studien belegen bereits den positiven Einfluss von Cannabidiol auf verschiedene Gesundheitsbereiche. Trotzdem sind noch umfangreichere Humanstudien erforderlich, um genauere Erkenntnisse zu gewinnen und fundiertere Aussagen treffen zu können.

Die richtige Dosierung und Anwendung von CBD

Wenn Sie sich für ein CBD-Produkt entschieden haben, ist es entscheidend, die passende Menge für Ihren Körper zu finden. Eine zu hohe oder zu niedrige Dosierung kann dazu führen, dass Sie entweder keine Wirkung spüren oder unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Es gibt keine universelle CBD-Dosierung, die für alle Menschen geeignet ist. Die richtige Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Alter, Ihr Geschlecht, Ihr Körpergewicht und dem spezifischen Ziel, das Sie mit CBD erreichen möchten.

Der beste Ansatz ist, klein anzufangen und die Dosis nach und nach zu erhöhen, bis Sie den gewünschten Effekt spüren. Auch wenn es keine festen Regeln gibt, helfen Ihnen diese allgemeinen Tipps, die richtige Dosierung zu finden:

  • Starten Sie mit einer geringen Menge und steigern Sie diese langsam, bis Sie die gewünschten Ergebnisse sehen.
  • Nehmen Sie Cannabidiol regelmäßig und überlegen Sie alle zwei bis vier Wochen, ob eine Anpassung sinnvoll ist.
  • Achten Sie auf die Reaktion Ihres Körpers und passen Sie die Dosis an, wenn Sie noch nicht den gewünschten Effekt erreicht haben.

Hier können Sie sich unsere Dosierungsempfehlungen anschauen.

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von CBD

Cannabidiol gilt als allgemein sicher und wird von den meisten Menschen gut vertragen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt Cannabidiol ein gutes Sicherheitsprofil und verursacht selten ernsthafte Nebenwirkungen.

Trotzdem können bei einigen Personen Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwindel oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Diese Symptome sind individuell unterschiedlich und verschwinden meistens, sobald die Wirkung von CBD nachlässt.

Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:

  • Wählen Sie nur hochwertige CBD-Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern, die auf kontrollierte Cannabidiol- und THC-Werte sowie Drittanbieter-Tests achten.
  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen sie diese langsam, bis Sie die gewünschte Wirkung erreichen.
  • Achten Sie auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und fragen Sie gegebenenfalls einen Arzt um Rat.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören (z.B. Schwangere, Stillende oder Kinder), und konsultieren Sie in solchen Fällen einen Arzt, bevor Sie Cannabidiol einnehmen.

Wenn Sie diese Hinweise befolgen, können Sie das Risiko von Nebenwirkungen reduzieren und gleichzeitig die Vorteile von Cannabidiol optimal nutzen.

Rechtliche Lage von CBD weltweit

Die rechtliche Situation zu CBD ist weltweit unterschiedlich und hängt stark von den jeweiligen nationalen Gesetzen und politischen Entscheidungen ab.

So ist CBD in Europa legal, wenn es aus Industrie- und Nutzhanf gewonnen wird und der THC-Gehalt von 0,3 % nicht übersteigt. Dagegen ist Cannabidiol in  einigen Regionen Asiens und des Nahen Ostens jedoch oft strengen Vorschriften unterworfen oder sogar verboten. 

In Deutschland sind CBD-Produkte mit bis zu 0,3 % THC erlaubt. 

Fazit: Die Vorteile von CBD und seine vielseitige Anwendung

Cannabidiol bietet eine Vielzahl von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen und ist dank seiner breiten Anwendungsgebiete mittlerweile ein wichtiger Bestandteil im Gesundheits- und Wellnessbereich. Ob zur Unterstützung bei Schlafproblemen, Stress, Schmerzen oder anderen Beschwerden – immer mehr Menschen entscheiden sich für Cannabidiol als natürliche Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden.

Trotz der positiven Effekte ist es wichtig, sich über die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu informieren, um das volle Potenzial von CBD sicher und effektiv zu nutzen. Auch wenn CBD in vielen Ländern legal ist, sollten Sie sich stets über die rechtlichen Bestimmungen in Ihrem Land informieren.

Mit der fortschreitenden Forschung und dem wachsenden Interesse an CBD werden sicherlich in Zukunft noch viele neue Anwendungsgebiete und Wirkungsweisen entdeckt.

*Medizinischer Haftungsausschluss

Kommentar verfassen