Wie fühlt sich CBG an?
Gerade wenn man sich fragt, ob man nicht schon genug CBD-Produkte auf dem Markt gesehen hat, taucht eine weitere hanfbasierte Verbindung überall auf – CBG oder Cannabigerol. Aber wie fühlt man sich eigentlich mit CBG? Wie wirkt CBG? Lesen Sie hier alles über CBG Wirkung.
CBG wird als „neues“ Cannabinoid angepriesen, aber in Wirklichkeit ist es nicht neu. Es wird als ein kleineres Cannabinoid betrachtet, weil es in Cannabispflanzen in viel geringeren Mengen als die Haupt-Cannabinoide THC und CBD vorkommt. Deshalb ist die Forschung rund um diese Verbindung noch recht neu ist. Aber das hält die Innovatoren der Hanfindustrie nicht davon ab, seine potenziellen Einsatzmöglichkeiten zu erforschen.
In diesem Artikel erfähren Sie, wie sich CBG anfühlt und wie CBG wirkt. Außerdem erkläre ich Ihnen, wofür es verwendet wird und wo Sie selbst hochwertige CBG-Produkte finden können.
Wie unterscheidet sich CBG von CBD und THC?
- CBG ist in jungen Cannabispflanzen zu finden. THC und CBD sind in reifen Cannabispflanzen zu finden, da sich CBGa schließlich in THCa, CBDa und andere Cannabinoide umwandelt.
- CBG ist wie CBD nicht psychoaktiv. THC ist die wichtigste psychoaktive Verbindung in Marihuanapflanzen.
- Mit CBD und CBG (insbesondere die Kombination der beiden Cannabinoide) empfinden die meisten Menschen ein Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit.
- CBG kann durch die Bindung an den CB1-Rezeptor die Hyperaktivität von THC blockieren, die bei Marihuanakonsum zu Rauschzuständen (High) führt.
Cannabigerol (CBG) wirkt nicht psychoaktiv. Es kann die Stimmung verändern, nicht aber die Wahrnehmung, die zu einem Rausch führt, wie es bei THC der Fall ist.
CBGa wird oft als das “ Muttercannabinoid “ bezeichnet, da es das Vorläufermolekül für die bekannteren Cannabinoide THC und CBD ist. CBG interagiert mit dem Endocannabinoidsystem (ECS), um seine Wirkung zu entfalten, genau wie CBD und THC.
Wie fühlt sich CBG und die Wirkungen an?
Hier sind 5 Beispiele von CBG, die auf begrenzten klinischen Daten basieren:
- CBG kann den Fokus und die Konzentration unterstützen.
- CBG kann den Appetit fördern.
- CBG kann gegen Stress helfen.
- CBG kann gegen Entzündungen wirken.
- CBG wirkt entkrampfend z.B. bei Epilepsie
Wie fühlt man sich mit CBG?
Die häufigsten Gefühle, die mit der Einnahme von CBG in Verbindung gebracht werden, sind ein Gefühl der Ruhe und des allgemeinen Wohlbefindens, eine bessere Fokussierung und Konzentration sowie eine Entspannung der Muskeln und des Körpers.
Cannabinoide sind interessante Wirkstoffe, da sie je nach genetischer Veranlagung, Stresslevel und Lebensstil, unterschiedlich wirken. Das liegt daran, dass ihre Hauptinteraktion im Endocannabinoid-System stattfindet, das für die Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts (Homöostase) zuständig ist.
Das ECS nutzt ein System von Transmittern (endogene Cannabinoide), Rezeptoren (CB1 und CB2) und Enzymen, um Botschaften im ganzen Körper weiterzuleiten und sicherzustellen, dass sich lebenswichtige Organe und Systeme in einer habitalen Zone befinden, um weiterhin optimal zu funktionieren. Wie du dir denken kannst, ist das Gleichgewicht bei jedem Menschen anders, sogar von einem Tag auf den anderen kann CBG je nach Gleichgewichtszustand unterschiedliche Wirkungen entfalten.
Auch die Form, in der du CBG einnimmst, kann ihre Wirkung verändern.
CBG-Öle, -Gummis und -Kapseln brauchen zum Beispiel viel länger, bis sie wirken, als wenn man CBG raucht, aber sie können eine lang anhaltende Wirkung auf die Konzentration haben.
Eine an Mäusen durchgeführte klinische Studie ergab, dass CBG neuroprotektive Eigenschaften haben kann, die die Regenerationsfähigkeit der Gehirnzellen unterstützen. Es bleibt zu hoffen, dass dies zu weiteren Forschungen über sein Potenzial für die Gesundheit des Gehirns führt.
Überschneidung der Wirkungen von CBD und CBG
Die aktuelle Forschung zu CBD und CBG zeigt, dass es sehr ähnliche, sich überschneidende Wirkungen gibt, wie z. B. die Stärkung des Immunsystems, das Erlangen eines gesunden Stresslevels und die Unterstützung vieler anderer Beschwerden.
Menschen nutzen CBD und CBG, um ihr Stresslevel auszugleichen
Wenn wir unseren Stresspegel außer Kontrolle geraten lassen, gelangen wir nie in den erholsamen Ruhe- und Verdauungsmodus, was uns anfällig für Krankheiten macht.
CBG und CBD haben nachweislich Auswirkungen auf den GABA-Spiegel im Gehirn, den Neurotransmitter, der den Auswirkungen des Stresshormons Cortisol entgegenwirkt. (Einfluss auf die Aufnahme von Neurotransmittern in Rattengehirn-Synaptosomen)
Menschen nehmen CBD und CBG um ihre Entzündungswerte zu senken.
Das Endocannabinoid-System hilft bei der Regulierung der Immunreaktion. Ein gesundes ECS sorgt dafür, dass Immunzellen nicht länger als nötig verweilen und den betroffenen Geweben mehr schaden als nützen.
Menschen nutzen CBD und CBG, um Schmerzen zu lindern.
CBG-Nebenwirkungen und wie man sie vermeidet
Genau wie CBD ist CBG in hohen Dosen gut verträglich, was aber nicht bedeutet, dass es keine Nebenwirkungen haben kann. Glücklicherweise sind die unerwünschten Wirkungen von CBG gering und klingen von selbst ab, wenn der Körper die Substanzen verstoffwechselt.
Die meisten Menschen erfahren unerwünschte Wirkungen von CBG, wenn sie zu viel davon einnehmen. Einige der Beschwerden, die bei der Einnahme von CBG auftreten, sind:
- Diarrhöe
- Müdigkeit
- Trockener Mund
- Veränderungen des Appetits
Eine Möglichkeit, diese unerwünschten Wirkungen zu vermeiden, besteht darin, CBG in der richtigen Dosis einzunehmen.
Es gibt keine einheitliche Dosierung von Cannabinoiden, da sie sich auf jeden Menschen anders auswirken können. Daher ist es wichtig, dass du mit einer niedrigen Dosierung beginnst und dich allmählich hocharbeitest, um dein System nicht zu schockieren.
Du solltest auch in Erwägung ziehen, CBG-Vollspektrumsextrakte oder CBG-Breitbandextrakte statt CBG-Isolate zu kaufen.
CBG-Isolate oder -Destillate – die nur CBG als Wirkstoff enthalten – haben ein höheres Risiko, diese Nebenwirkungen hervorzurufen, weil ihnen die natürlich vorkommenden Cannabinoide und Terpene des Hanfs fehlen, die die Wirkung von CBG ausgleichen.
Fazit: Wie fühlt man sich mit CBG?
Die Vorteile von CBG sind vielversprechend, aber es sind noch weitere präklinische und klinische Untersuchungen erforderlich, um viele der angeblichen gesundheitlichen Vorteile zu belegen. Das hat jedoch viele Menschen nicht davon abgehalten, CBG selbst auszuprobieren.
Am häufigsten wird berichtet, dass sich CBG ähnlich wie CBD anfühlt, aber beim Lernen, bei monotonen Aufgaben und bei kreativer Arbeit hilft, sich fokussierter und konzentrierter zu fühlen. Doch wie wirkt CBG genau? CBG interagiert mit den Cannabinoidrezeptoren im Körper, was zu einer Verringerung von Schmerzen und Entzündungen führt. Es wirkt auch antioxidativ und schützt die Nervenzellen. Wenn Sie neugierig sind, wie CBG wirkt, werden Sie feststellen, dass es vor allem in Kombination mit CBD sein volles Potenzial entfaltet. Diese synergistische Wirkung, auch als Entourage-Effekt bezeichnet, maximiert die gesundheitlichen Vorteile und unterstützt Ihr allgemeines Wohlbefinden.
FAQ:
Was sind die Unterschiede zwischen CBG, CBD und THC?
THC ist der wichtigste psychoaktive Bestandteil der Marihuanapflanze. CBD und CBG sind nicht psychoaktiv, d. h. sie können nicht „high“ machen. CBD bindet sich mit mäßiger Affinität an CB1- und CB2-Rezeptoren, wodurch sich die meisten Menschen zufrieden und ruhig fühlen. CBG kann wie THC direkt mit diesen Rezeptoren interagieren, indem es an den CB1-Rezeptor bindet. Durch die Bindung an den CB1-Rezeptor kann CBG die Hyperaktivität von THC vermindern, die den mit dem Marihuanakonsum verbundenen Rausch hervorruft (High).
Wie fühlt sich CBG an?
Der Konsum von CBG wird häufig mit einem Gefühl der Ruhe und des allgemeinen Wohlbefindens, einer verbesserten Konzentration und Aufmerksamkeit sowie einer Linderung von Schmerzen in Verbindung gebracht. Cannabinoide sind faszinierende Wirkstoffmoleküle, weil sie je nach Veranlagung, Stresslevel und Lifestyle unterschiedlich wirken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ihre primäre Interaktion im Endocannabinoid-System stattfindet, das mit dem inneren Gleichgewicht (Homöostase) verbunden ist.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von CBG?
CBG hat sich wie CBD in hohen Dosierungen als gut verträglich erwiesen, was jedoch die Möglichkeit von Nebenwirkungen nicht ausschließt. Glücklicherweise sind die Nebenwirkungen von CBD gering und klingen von selbst ab, wenn der Körper die Bestandteile verstoffwechselt. Zu den Nebenwirkungen des CBG-Konsums gehören Durchfall, Müdigkeit, Mundtrockenheit und Appetitstörungen.
Welches sind die besten CBG-Produkte?
Wir von Hemp Farmers verwenden CBG-Hanfstämme und unsere firmeneigene CO2-Extraktionstechnologie, um so viele natürlich vorkommende Phytochemikalien wie möglich zu erhalten und einen starken und ausgewogenen Extrakt zu erhalten. Unsere Hanfpflanzen sind alle BIO SUISSE zertifiziert. Bei Hemp Farmers kannst du dich darauf verlassen, dass keine Massenproduktionen stattfinden. Zu allen unseren Produkten kannst du die Hanfanalysen einsehen und ggf. als PDF herunterladen. Schließlich geht es ja um deine Gesundheit!